Unsere Clubs:
Mitmachen erwünscht:
Backstage Bande:
Wer? Wie? Was? Warum? – Wie funktioniert Theater überhaupt? Mit der Backstage-Bande entdecken wir bei jedem Termin neue Orte und Aufgabengebiete. Wir erobern gemeinsam verschiedene Räume, probieren uns spielerisch in den unterschiedlichsten Bereichen aus und lernen somit das Theater und seine Mitarbeitenden näher kennen.
Für alle von 6 bis 10 Jahren
Termine
Donnerstags, 11 09 2025 bis 18 12 2025 (außer in den Schulferien)
16.00 – 17.30 Uhr
16.00 – 17.30 Uhr
Weitere Infos zum Club und Anmeldung:
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
How to make an impact:
Du willst hinter die Kulissen des Theaters gucken, Menschen am und im Theater kennenlernen, mitmischen und mit Gleichaltrigen etwas Eigenes auf die Beine stellen? Dann bist du hier goldrichtig! Eure Ideen, unsere Möglichkeiten! Ein Club, in dem wir uns Fragen widmen, wie: Welche Themen wollt ihr auf der Bühne sehen? Was braucht die Wartburg, um zu eurem Ort zu werden? Wie möchtet ihr künftig in Entscheidungsprozesse des Theaters eingebunden werden?
In wöchentlichen Treffen, die ein Mix sind aus Spiel, Kreativarbeit, Ideenspinnereien, Diskussion und Austausch mit verschiedenen Abteilungen des Theaters, entwickeln wir über die Spielzeit hinweg mindestens einen Programmpunkt, der im Theater stattfinden wird.
In Kooperation mit dem JIZ (Jugend im Zentrum)
In wöchentlichen Treffen, die ein Mix sind aus Spiel, Kreativarbeit, Ideenspinnereien, Diskussion und Austausch mit verschiedenen Abteilungen des Theaters, entwickeln wir über die Spielzeit hinweg mindestens einen Programmpunkt, der im Theater stattfinden wird.
In Kooperation mit dem JIZ (Jugend im Zentrum)
Für alle von 13 bis 18 Jahren
Termine
Dienstags, 21 10 2025 bis 16 06 2026 (außer in den Schulferien)
18.00 – 19.30 Uhr
18.00 – 19.30 Uhr
Weitere Infos zum Club und Anmeldung:
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
How to make drama:
How to make Drama:
Lass es raus!
Wo bist du drin? Wo bist du draußen? Warum brauchst du Schutzräume? Wo fühlst du dich frei?
Komm doch mal aus dir raus! Wie du wusstest nichts von dem Geheimnis, ah, ok, dann weißt du nichts von mir? Kannst du dich mal zusammenreißen? Muss das immer so laut sein? Geh mal raus zum Spielen und komm rein in unseren Theaterclub.
Gemeinsam erarbeiten und gestalten wir eine eigene Performance, dabei ist es nicht wichtig, ob du das zum ersten Mal machst oder schon ganz oft dabei warst. Erforschen wollen wir das Innen und das Außen, das Drinnen und das Draußen und herausfinden, was wir daraus künstlerisch auf der Bühne machen können. - Im Juni zeigen wir auf der Bühne der Wartburg, was daraus entstanden ist.
Komm doch mal aus dir raus! Wie du wusstest nichts von dem Geheimnis, ah, ok, dann weißt du nichts von mir? Kannst du dich mal zusammenreißen? Muss das immer so laut sein? Geh mal raus zum Spielen und komm rein in unseren Theaterclub.
Gemeinsam erarbeiten und gestalten wir eine eigene Performance, dabei ist es nicht wichtig, ob du das zum ersten Mal machst oder schon ganz oft dabei warst. Erforschen wollen wir das Innen und das Außen, das Drinnen und das Draußen und herausfinden, was wir daraus künstlerisch auf der Bühne machen können. - Im Juni zeigen wir auf der Bühne der Wartburg, was daraus entstanden ist.
Für alle von 16 bis 25 Jahren
Termine
Kennenlern-Workshop: 05 & 06 12 2025
Montags, 12 01 2026 bis 22 06 2026 (außer in den Schulferien)
17.00 – 19.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
Weitere Infos zum Club und Anmeldung:
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
How to be a woman:
How to be a woman
Dance and act like nobody is watching
Der generationenübergreifende Club wird geleitet und gestaltet von Mareike Buchmann, freischaffende Tanz- und Performancekünstlerin und promovierte Tanzwissenschaftlerin.
Sich einmal den Blicken um sich herum entziehen, zusammen einen Raum zum Austauschen und Auslassen gestalten, in dem keine Wertung stattfindet: Das wollen wir in diesem Projekt weiblich gelesenen Personen ermöglichen. Der Fokus liegt auf Tanz und Bewegung als bestärkende Körperpraktiken. Ebenso werden wir uns von verschiedenen Performance-Künstlerinnen aus dem 20. und 21. Jahrhundert inspirieren lassen. Der Club bietet Raum um Wissen zu teilen, gemeinsame Themen zu finden, Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven zu feiern!
Das Projekt findet in Kooperation mit dem ZONTA Club Wiesbaden statt, der sich seit 1954 für Mädchen und Frauen einsetzt.
Sich einmal den Blicken um sich herum entziehen, zusammen einen Raum zum Austauschen und Auslassen gestalten, in dem keine Wertung stattfindet: Das wollen wir in diesem Projekt weiblich gelesenen Personen ermöglichen. Der Fokus liegt auf Tanz und Bewegung als bestärkende Körperpraktiken. Ebenso werden wir uns von verschiedenen Performance-Künstlerinnen aus dem 20. und 21. Jahrhundert inspirieren lassen. Der Club bietet Raum um Wissen zu teilen, gemeinsame Themen zu finden, Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven zu feiern!
Das Projekt findet in Kooperation mit dem ZONTA Club Wiesbaden statt, der sich seit 1954 für Mädchen und Frauen einsetzt.
Für alle weiblich gelesenen Personen von 16 bis 60 Jahren
Termine
Mittwochs, 22 10 2025 bis 25 02 2026 (außer in den Schulferien)
18.00 – 20.00 Uhr
18.00 – 20.00 Uhr
Weitere Infos zum Club und Anmeldung:
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
Farm der Tiere:
Nach dem Märchen von George Orwell
Für das partizipative Musik- und Theaterprojekt werden engagierte Menschen aus Wiesbaden und der Region – generationsübergreifend ab 16 Jahren - gesucht. Ob mit oder ohne Bühnenerfahrung, entscheidend ist die Freude am gemeinsamen kreativen Prozess! Ob als Schauspieler*in auf der Bühne oder in der Band als Musiker*in. Nach einem Auswahl-Workshop im Oktober 2025 beginnen die regelmäßigen Proben im November. Ab Ende März 2026 folgen Intensivproben, bevor das Stück unter professionellen Bedingungen zu mehreren Aufführungen kommt. Sei dabei und werde Teil dieses einzigartigen Projekts!
Für alle theater- und musikbegeisterten Menschen von 16 bis 160 Jahren
Termine
Mittwochs, 18.00 - 21.00 Uhr
Auswahlworkshop im Oktober 2025
Probenstart im November 2025
Intensivproben ab Ende März 2026
Premiere: Sa 18 04 2026
Weitere Vorstellungen bis Juni 2026
Mehr Informationen hier.
Auswahlworkshop im Oktober 2025
Probenstart im November 2025
Intensivproben ab Ende März 2026
Premiere: Sa 18 04 2026
Weitere Vorstellungen bis Juni 2026
Mehr Informationen hier.
Weitere Infos zum Club und Anmeldung:
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
E-Mail: vermittlung@staatstheater-wiesbaden.de
Tanzclubs:
Lass uns zusammen tanzen!
Das Hessische Staatsballett bietet in seinen zeitgenössischen Tanzklubs in Wiesbaden und Darmstadt die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Unsere Tanzklubs sind für alle, die Lust auf Bewegung und neue Erfahrungen haben – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Spaß und Leidenschaft. Die Tanzklubs richten sich an verschiedene Altersgruppen. Alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Erfahrung oder Fähigkeit, sind willkommen!
Jeder Tanzklub trifft sich über ein Jahr lang einmal wöchentlich. Zudem gibt es einmalig einen Tanzklub-Workshop-Tag. Die Spielzeit wird mit einer gemeinsamen Aufführung aller Tanzklubs abgeschlossen.
Jeder Tanzklub trifft sich über ein Jahr lang einmal wöchentlich. Zudem gibt es einmalig einen Tanzklub-Workshop-Tag. Die Spielzeit wird mit einer gemeinsamen Aufführung aller Tanzklubs abgeschlossen.
Für alle ab 18 Jahren
How to move in between
Wie können wir die Vielfalt in unserem Tanzraum als Bereicherung begreifen – als Quelle der Inspiration, des Austauschs und des gemeinsamen Wachstums? Basierend auf zeitgenössischem Tanz und Contact Improvisation entsteht ein lebendiger Dialog der Vielfalt, bei dem jede Erfahrung und Ausdrucksform sowie die jeweiligen kulturellen Einflüsse einen Platz finden. Diese Techniken der Körperarbeit fördern die Achtsamkeit und eröffnen neue Bewegungsperspektiven. Es entsteht ein Raum, in dem Tanz mehr ist als nur Bewegung – er ist gelebte Vielfalt und kreative Verbindung!
Termine
Dienstags 19.00 – 20.30 Uhr (außer in den Schulferien)
Anmeldungen ab Juni 2025 über: Nira Priore Nouak
tanzvermittlung@staatstheater-darmstadt.de
Anmeldungen ab Juni 2025 über: Nira Priore Nouak
tanzvermittlung@staatstheater-darmstadt.de
Leitung
Yi-Lun Chen-Czajor
Plan B
Ob Ballerina oder Baumeister - die großangelegten Partizipationsprojekte des Hessischen Staatsballett bieten eine Tanzerfahrung der besonderen Art: Zwischen 40 und 60 tanzbegeisterte Menschen aus der Region arbeiten dann mit Choreograf*innen über Monate an einer Stückentwicklung, die zum Spielzeitende an den Staatstheatern in Wiesbaden und Darmstadt uraufgeführt wird.
„Plan B“ wird eng von der Tanzvermittlung begleitet. Die vorbereitenden Workshops finden im Dezember 2025 statt. Ab Januar 2026 beginnen dann einmal wöchentlich die Proben.
Informationen ab September 2025 über: Nira Priore Nouak
tanzvermittlung@staatstheater-darmstadt.de
„Plan B“ wird eng von der Tanzvermittlung begleitet. Die vorbereitenden Workshops finden im Dezember 2025 statt. Ab Januar 2026 beginnen dann einmal wöchentlich die Proben.
Informationen ab September 2025 über: Nira Priore Nouak
tanzvermittlung@staatstheater-darmstadt.de
Partizipationsprojekt des Hessischen Staatsballett
Ort und Premierendatum in 2026 werden noch bekannt gegeben