Maifestspiele für alle:
Sa 03 05 & So 04 05 2025
jeweils ab 14 Uhr
Open-Air-Bühne
Eintritt frei
Die Maifestspiele Open-Air:
Mit:
LIGNA
Khadim Seck
Junges Staatsmusical
Alexander Baab
Emmanuel Edoror
Sparkling
Forward Rain Boy
und vielen mehr
Altersempfehlung: für alle
LIGNA
Khadim Seck
Junges Staatsmusical
Alexander Baab
Emmanuel Edoror
Sparkling
Forward Rain Boy
und vielen mehr
Altersempfehlung: für alle
Am Eröffnungswochenende der Internationalen Maifestspiele wird der Platz vor dem Staatstheater zu einem kulturellen Zentrum der Begegnungen: Unter dem Motto „Maifestspiele für alle“ öffnet sich das Festival in die Stadt hinein und bietet ein kostenloses Open-Air am Warmen Damm. Das Event zeigt an beiden Tagen ein vielseitiges Programm, das die künstlerische Vielfalt und die lebendige Atmosphäre der Maifestspiele widerspiegelt und zum Verweilen einlädt. Foodtrucks stehen für Ihr leibliches Wohl bereit.
Am Samstag, den 3. Mai, erwarten das Publikum neben einem Tanzworkshop für alle, die Lust auf Bewegung haben, die Bands Sparkling mit Elektro-Post-Punk-Pop aus Köln und Forward Rain Boy mit Indie-Pop-Rap aus München auf der Open-Air-Bühne. Besonderes Highlight: Um 19.30 Uhr wird die Opernvorstellung von George Bizets „Die Perlenfischer“ live auf die LED-Leinwand der Open-Air-Bühne übertragen. Wohin sie kam, sorgte diese Inszenierung für ausverkaufte Häuser: Mit einem klugen Twist versetzt das Kollektiv FC Bergman die exotische Küstenlandschaft der Perlenfischer Ceylons in ein Altersheim. Die Aufführung ist eine Einladung, die Grenzen zwischen dem Theater und dem öffentlichen Raum aufzulösen – drinnen und draußen als Erlebnis für Opernliebhaber*innen und -neulinge. Bringen Sie gern Ihre eigenen Stühle oder Picknickdecken mit.
Sonntag, der 4. Mai, steht ganz im Zeichen des Familienfests, das von 14 bis 18 Uhr mit einer Vielzahl von Aktivitäten und interaktiven Programmen für jedes Alter eine Plattform für gemeinschaftliche Erlebnisse schafft. Der Warme Damm wird zu einem Ort der Begegnung, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen in kreative Spiele und künstlerische Darbietungen eintauchen können. So lädt u. a. der Perkussionist und Sänger Khadim Seck ein, beim Mitspielen westafrikanischer Rhythmen neue Seiten an sich zu entdecken und den Alltag mit Spaß hinter sich zu lassen. Im interaktiven Hörspiel von LIGNA erforscht das Publikum mittels Kopfhörern und gemeinsamer Bewegungen einen „Raum ohne Wände“. Das Junge Staatsmusical bringt mit Musical-Hits und Choreografien zum Mittanzen den Park in Stimmung. Weitere Highlights des Programms sind die Bewegungsworkshops mit Alexander Baab und Emmanuel Edoror, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden können.
Am Sonntagabend lädt das Festival erneut mit einem Theaterfilm auf der LED-Leinwand zum Picknicken ein. Bringen Sie auch hier gern Ihre eigenen Stühle oder Decken mit. „The Sheep Song“ zeigt eine andere Seite des preisgekrönten Kollektivs FC Bergman, einer unserer Associate Artists. Die eindrückliche Performance, die beim Holland Festival für Begeisterung sorgte, erzählt von einem Schaf, das den eintönigen Alltag seiner Artgenossen hinter sich lassen und ein Mensch werden will.
Am Samstag, den 3. Mai, erwarten das Publikum neben einem Tanzworkshop für alle, die Lust auf Bewegung haben, die Bands Sparkling mit Elektro-Post-Punk-Pop aus Köln und Forward Rain Boy mit Indie-Pop-Rap aus München auf der Open-Air-Bühne. Besonderes Highlight: Um 19.30 Uhr wird die Opernvorstellung von George Bizets „Die Perlenfischer“ live auf die LED-Leinwand der Open-Air-Bühne übertragen. Wohin sie kam, sorgte diese Inszenierung für ausverkaufte Häuser: Mit einem klugen Twist versetzt das Kollektiv FC Bergman die exotische Küstenlandschaft der Perlenfischer Ceylons in ein Altersheim. Die Aufführung ist eine Einladung, die Grenzen zwischen dem Theater und dem öffentlichen Raum aufzulösen – drinnen und draußen als Erlebnis für Opernliebhaber*innen und -neulinge. Bringen Sie gern Ihre eigenen Stühle oder Picknickdecken mit.
Sonntag, der 4. Mai, steht ganz im Zeichen des Familienfests, das von 14 bis 18 Uhr mit einer Vielzahl von Aktivitäten und interaktiven Programmen für jedes Alter eine Plattform für gemeinschaftliche Erlebnisse schafft. Der Warme Damm wird zu einem Ort der Begegnung, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen in kreative Spiele und künstlerische Darbietungen eintauchen können. So lädt u. a. der Perkussionist und Sänger Khadim Seck ein, beim Mitspielen westafrikanischer Rhythmen neue Seiten an sich zu entdecken und den Alltag mit Spaß hinter sich zu lassen. Im interaktiven Hörspiel von LIGNA erforscht das Publikum mittels Kopfhörern und gemeinsamer Bewegungen einen „Raum ohne Wände“. Das Junge Staatsmusical bringt mit Musical-Hits und Choreografien zum Mittanzen den Park in Stimmung. Weitere Highlights des Programms sind die Bewegungsworkshops mit Alexander Baab und Emmanuel Edoror, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden können.
Am Sonntagabend lädt das Festival erneut mit einem Theaterfilm auf der LED-Leinwand zum Picknicken ein. Bringen Sie auch hier gern Ihre eigenen Stühle oder Decken mit. „The Sheep Song“ zeigt eine andere Seite des preisgekrönten Kollektivs FC Bergman, einer unserer Associate Artists. Die eindrückliche Performance, die beim Holland Festival für Begeisterung sorgte, erzählt von einem Schaf, das den eintönigen Alltag seiner Artgenossen hinter sich lassen und ein Mensch werden will.
Bereits am 2. Mai ab 17 Uhr bringt Tenor Nicky Spence Wiesbaden unter dem Motto „Anyone Can Sing” zum Singen!