Solist:
Andrei Danilov:

Der russische Tenor Andrei Danilov war ab 2011 Mitglied des Musiktheaters Irkutsk und wechselte zur Spielzeit 2019/20 ins Solist*innenensemble an der Deutschen Oper Berlin.
Hier erweiterte er sein Repertoire um viele Paraderollen seines Fachs, darunter Rodolfo in „La Boheme”, Tamino in „Die Zauberflöte”, Alfredo in „La Traviata”, den Herzog von Mantua in „Rigoletto” sowie die Titelpartie in Gounods „Faust”. An der Deutschen Oper am Rhein gastierte er als Tebaldo in „I Capuleti e i Montecchi“ sowie in der Titelpartie von Moritz Eggerts „Iwein Löwenritter“.
Sein Konzertrepertoire umfasst u.a. das Verdi-Requiem und Smetanas „Prodana nevěsta“.
Andrei Danilov gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter den Grand Prix José Carreras. Produktionen führten ihn auf die großen Bühnen in Graz, Lyon, Padua, Bern, Basel, Zürich, Moskau und Valencia wie auch zum wiederholten Mal ans Staatstheater Wiesbaden.
Hier erweiterte er sein Repertoire um viele Paraderollen seines Fachs, darunter Rodolfo in „La Boheme”, Tamino in „Die Zauberflöte”, Alfredo in „La Traviata”, den Herzog von Mantua in „Rigoletto” sowie die Titelpartie in Gounods „Faust”. An der Deutschen Oper am Rhein gastierte er als Tebaldo in „I Capuleti e i Montecchi“ sowie in der Titelpartie von Moritz Eggerts „Iwein Löwenritter“.
Sein Konzertrepertoire umfasst u.a. das Verdi-Requiem und Smetanas „Prodana nevěsta“.
Andrei Danilov gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter den Grand Prix José Carreras. Produktionen führten ihn auf die großen Bühnen in Graz, Lyon, Padua, Bern, Basel, Zürich, Moskau und Valencia wie auch zum wiederholten Mal ans Staatstheater Wiesbaden.
Aktuelle Produktionen:
Verdi-Requiem: Tenor