Solistin:
Nora Sourouzian:

Foto: cfm Kaiser
Die franko-kanadische Mezzosopranistin armenischer Abstammung Nora Sourouzian hat sich als Interpretin eines vielfältigen Opern- und Konzertrepertoires einen Namen gemacht. Als Amneris in „Aida“ war sie bereits u.a. an der Oper Kopenhagen und in großen Arenen wie Stuttgart, Hannover und Berlin erfolgreich. Weitere Partien wie Carmen, Azucena in „Il trovatore“, Ježibaba in „Rusalka“ und Eboli in „Don Carlo“ führten sie auf internationale Bühnen. Dazu zählen u.a. die Komische Oper Berlin, die Opéra du Châtelet Paris, die Seattle Opera, die Oper Zürich, das New National Theatre Tokyo und der Palacio de Bellas Artes in Mexiko.
Im Konzertbereich umfasst ihr Repertoire bedeutende Werke von Mahler, darunter das „Lied von der Erde“, die 3. Sinfonie und „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Zudem interpretierte sie Schönbergs „Lied der Waldtaube“ aus den „Gurreliedern“, Mozarts und Verdis Requiem, Beethovens 9. Sinfonie, Berlioz‘ „Les Nuits d’été“ sowie Wagners „Wesendonck-Lieder“. Nora Sourouzian arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Sir John Elliot Gardiner, Franz Welser-Möst oder Paolo Carignani.
Im Konzertbereich umfasst ihr Repertoire bedeutende Werke von Mahler, darunter das „Lied von der Erde“, die 3. Sinfonie und „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Zudem interpretierte sie Schönbergs „Lied der Waldtaube“ aus den „Gurreliedern“, Mozarts und Verdis Requiem, Beethovens 9. Sinfonie, Berlioz‘ „Les Nuits d’été“ sowie Wagners „Wesendonck-Lieder“. Nora Sourouzian arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Sir John Elliot Gardiner, Franz Welser-Möst oder Paolo Carignani.
Aktuelle Produktionen:
Verdi-Requiem: Mezzosopran