Verdi-Requiem:

7. Sinfoniekonzert:
Mi 14 05 2025:
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele
11+
Dauer:
ca. 1 Std. 30 Min.

Sprache:
Latein

Programm:

Drama pur auf der Konzertbühne mit brillanten internationalen Solist*innen

Generalmusikdirektor Leo McFall ist bekennender Verdi-Fan. Besonders fasziniert ihn die schnörkellose Wahrheit, die durch all seine Opernfiguren – und seien es die finstersten Schurken – aus seiner Musik spricht. Die Komposition des Requiems atmet für Leo McFall tiefes Mitgefühl für die gesamte Menschheit. Man spürt Giuseppe Verdis „tobende Ernsthaftigkeit“, wie es der Musikkritiker Alex Ross auf den Punkt bringt. Als Verdi 1873 vom Tod des von ihm hochgeschätzten Dichters und politischen Weggefährten Alessandro Manzoni erfuhr, schrieb er die gewaltige Komposition. Tatsächlich erinnert sie weniger an eine klassische Totenmesse als an eine dramatische Oper. Innigkeit, Verzweiflung, Schmerz und Trost erklingen in ergreifenden musikalischen Kontrasten, und die Musik stellt die großen Fragen nach dem Woher und Wohin der Menschen.
Eine besondere Rolle spielt dabei der Chor, der in Wiesbaden in extra großer Dimension vertreten ist, aber auch die Solist*innen. Das Ensemble um die südafrikanische Sopranistin Masabane Cecilia Rangwanasha, zuletzt Gewinnerin des Herbert-von-Karajan-Preises und BBC Cardiff Singer of the World, besteht in diesem Konzert aus ausgewiesenen Spezialist*innen für Verdis theatrale Klangfarben.

Eine Produktion des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Besetzung:

Dirigent:

Einstudierung Chor:

Einstudierung Stadtchor:

Termine:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Mi
14 05 2025
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Konzert: Kurhaus:

Verdi-Requiem:

7. Sinfoniekonzert
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele
11+
18.45 Uhr Einführung
9 - 45 €