Die Perlenfischer:
Georges Bizet
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele:
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele:
Do 01 05 2025:
Foto: Annemie Augustijns
Oper in drei Akten (1863)
Libretto von Michel Carré und Eugène Cormon
14+
Dauer:
ca. 1 Std. 45 Min
Sprache:
In französischer Sprache mit deutschen und englischen ÜbertitelnInhalt:
Die Eröffnung der Internationalen Maifestspiele zeigt Georges Bizets prächtige Musik in einer bildstarken Inszenierung mit den Gesangsstars Elena Tsallagova, Marc Laho und Kartal Karagedik.
Wohin sie kam, sorgte diese Inszenierung für ausverkaufte Häuser: Mit einem klugen Twist versetzt das Kollektiv FC Bergman die exotische Küstenlandschaft der Perlenfischer Ceylons in ein Altersheim. Früher waren die Freunde Zurga und Nadir in dasselbe Mädchen verliebt. Um ihre Freundschaft zu retten, versprachen sie einander, ihre Gefühle für Léïla zu unterdrücken. Aber nun kehrt Léïla zurück, und längst verdrängte Wut, Liebe und Eifersucht brechen wie haushohe Wellen von Neuem über die Männer herein.
Bizets Oper bietet neben farbenprächtiger Musik und packenden Chören auch einen Hit der Opernduette, in dem Zurga und Nadir ihren Zusammenhalt beschwören. International gefragt für das italienische und französische Repertoire, übernehmen diese Partien Kartal Karagedik und Marc Laho. Den Cast krönt Elena Tsallagova, eine der aufregendsten Sopranistinnen ihrer Generation. Das belgische Kollektiv FC Bergman, das 2023 den Silbernen Löwen der Biennale Venedig erhielt, findet in seinen Arbeiten für das tägliche Strampeln des Menschen überwältigende Bilder.
Eine Koproduktion von Opera Ballet Vlaanderen,
Opéra National de Lille und Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Wohin sie kam, sorgte diese Inszenierung für ausverkaufte Häuser: Mit einem klugen Twist versetzt das Kollektiv FC Bergman die exotische Küstenlandschaft der Perlenfischer Ceylons in ein Altersheim. Früher waren die Freunde Zurga und Nadir in dasselbe Mädchen verliebt. Um ihre Freundschaft zu retten, versprachen sie einander, ihre Gefühle für Léïla zu unterdrücken. Aber nun kehrt Léïla zurück, und längst verdrängte Wut, Liebe und Eifersucht brechen wie haushohe Wellen von Neuem über die Männer herein.
Bizets Oper bietet neben farbenprächtiger Musik und packenden Chören auch einen Hit der Opernduette, in dem Zurga und Nadir ihren Zusammenhalt beschwören. International gefragt für das italienische und französische Repertoire, übernehmen diese Partien Kartal Karagedik und Marc Laho. Den Cast krönt Elena Tsallagova, eine der aufregendsten Sopranistinnen ihrer Generation. Das belgische Kollektiv FC Bergman, das 2023 den Silbernen Löwen der Biennale Venedig erhielt, findet in seinen Arbeiten für das tägliche Strampeln des Menschen überwältigende Bilder.
Eine Koproduktion von Opera Ballet Vlaanderen,
Opéra National de Lille und Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Kostenlose Liveübertragung der Vorstellung vom 03 05 auf der Open-Air-Bühne am Warmen Damm
Lust auf mehr FC Bergman? Am 04 05 zeigen wir eine Aufzeichnung von „The Sheep Song“ auf der Open-Air-Bühne.
Für junge Theatermacher*innen, Regiestudierende und alle Teams aus dem Semifinale des Europäischen Opernregie-Preises gibt das Kollektiv FC Bergman am 03 05 2024 einen Workshop. Tickets zum Preis von 20 € sind über den Vorverkauf zu erwerben. Beschränkte Teilnehmer*innenzahl.
Termine:
Do
01 05 2025
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
Sa
03 05 2025
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
Mo
05 05 2025
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:
Oper in drei Akten (1863)
14+
19 Uhr Einführung
Trailer:
Besetzung:
Musikalische Leitung:
Inszenierung, Bühne & Lichtdesign:
Kostüme:
Judith van Herck
Licht:
Oliver Porst/Joé Agemans
Chor:
Dramaturgie:
Hanna Kneißler/Luc Joosten
Leïla:
Elena Tsallagova
Nadir:
Marc Laho
Zurga:
Kartal Karagedik
Nurabad:
Eugene Richards III
Orchester:
Tagesbesetzung:
Musikalische Leitung:
Inszenierung, Bühne & Lichtdesign:
Kostüme:
Judith van Herck
Licht:
Oliver Porst/Joé Agemans
Chor:
Dramaturgie:
Hanna Kneißler/Luc Joosten
Leïla:
Elena Tsallagova
Nadir:
Marc Laho
Zurga:
Kartal Karagedik
Nurabad:
Eugene Richards III
Chor:
Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Orchester:
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Pressestimme:
"Mit seiner ersten Operninszenierung hat FC Bergman das Stück [...] in ein Meisterwerk verwandelt. Hut ab!“
(De Standaard)
Mediathek:

Foto: Annemie Augustijns

Foto: Annemie Augustijns

Foto: Annemie Augustijns

Foto: Annemie Augustijns

Foto: Annemie Augustijns