Bariton:
Lucio Gallo:

Lucio Gallo tritt weltweit auf den großen Bühnen auf: An der Deutschen Oper und Staatsoper in Berlin, am Opernhaus Zürich, am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Metropolitan Opera New York, der San Francisco Opera, Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, La Monnaie in Brüssel, dem New National Theatre of Tokyo, dem Teatro alla Scala, der Opera di Roma sowie bei den Salzburger Festspielen.
Unter den zahlreichen Rollen seines Repertoires sind Figaro (sowohl in Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ als auch in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“), Leporello und Don Giovanni in „Don Giovanni“, Dandini in Rossinis „La Cenerentola“, Belcore in „L'elisir d'amore“ sowie Lord Enrico in „Lucia di Lamermoor“, Marcello in Puccinis „La bohème“, Jack Rance in „La fanciulla del west“ sowie Scarpia in „Tosca“, Germont in Verdis „La traviata“, Amonasro in „Aida“, Rodrigo in „Don Carlos“, Jago in „Otello“, die Titelfiguren in „Macbeth“, „Rigoletto“, „Simon Boccanegra“, „Eugen Onegin“, „Wozzeck“, die Titelfigur in „Der fliegende Holländer“, Golaud in Debussys „Pelleas et Melisande“, Vincenzo Gellner in Catalanis „La Wally“, Don Pizarro in Beethovens „Fidelio“ und Gerard in Giordanos „Andrea Chénier“.
Jüngste Höhepunkte sind: „Tosca“ an der Deutschen Oper Berlin; „Falstaff“ (Titelpartie) in Taiwan; „Lohengrin“ (Friedrich von Telramund) beim Savonlinna Festival; „Pique Dame“ (Graf Tomski) an der Deutschen Oper Berlin; „Don Pasquale“ (Titelpartie) am Teatro Regio Turin und in Nancy; „Il tabarro“ (Michele) beim Festival Puccini in Torre del Lago und bei den BBC Proms in London; „Nabucco“ (Titelpartie) am Opernhaus Zürich; „Così fan tutte“ (Don Alfonso) am Royal Opera House Covent Garden in London und an der Staatsoper Berlin mit Daniel Barenboim.
Unter den zahlreichen Rollen seines Repertoires sind Figaro (sowohl in Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ als auch in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“), Leporello und Don Giovanni in „Don Giovanni“, Dandini in Rossinis „La Cenerentola“, Belcore in „L'elisir d'amore“ sowie Lord Enrico in „Lucia di Lamermoor“, Marcello in Puccinis „La bohème“, Jack Rance in „La fanciulla del west“ sowie Scarpia in „Tosca“, Germont in Verdis „La traviata“, Amonasro in „Aida“, Rodrigo in „Don Carlos“, Jago in „Otello“, die Titelfiguren in „Macbeth“, „Rigoletto“, „Simon Boccanegra“, „Eugen Onegin“, „Wozzeck“, die Titelfigur in „Der fliegende Holländer“, Golaud in Debussys „Pelleas et Melisande“, Vincenzo Gellner in Catalanis „La Wally“, Don Pizarro in Beethovens „Fidelio“ und Gerard in Giordanos „Andrea Chénier“.
Jüngste Höhepunkte sind: „Tosca“ an der Deutschen Oper Berlin; „Falstaff“ (Titelpartie) in Taiwan; „Lohengrin“ (Friedrich von Telramund) beim Savonlinna Festival; „Pique Dame“ (Graf Tomski) an der Deutschen Oper Berlin; „Don Pasquale“ (Titelpartie) am Teatro Regio Turin und in Nancy; „Il tabarro“ (Michele) beim Festival Puccini in Torre del Lago und bei den BBC Proms in London; „Nabucco“ (Titelpartie) am Opernhaus Zürich; „Così fan tutte“ (Don Alfonso) am Royal Opera House Covent Garden in London und an der Staatsoper Berlin mit Daniel Barenboim.
Aktuelle Produktionen:
Tosca: Baron Scarpia
Nächste Termine:
Di
27 05 2025
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: