Tristan ­und Isolde:

Musikdrama von Richard Wagner:
Fr 01 05 2026:
Text vom Komponisten
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Eine Produktion der Opéra national de Lorraine, in Koproduktion mit Opéra de Lille und Théâtre de Caen
Sprache:
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Inhalt:

Mit dem wohl berühmtesten Opern-Akkord erschütterte Richard Wagner 1865 in „Tristan und Isolde“ die Tonalität und öffnete das Tor ins Unbekannte. Diese Musik lässt ihr Publikum mit der verbotenen Liebe zwischen Isolde und Tristan fiebern und zuletzt mit Isolde „im Welt-Atem ertrinken“. Durch die hochgelobte Inszenierung von Star-Regisseur Tiago Rodrigues führen zwei Tänzer*innen und blättern in einem riesigen Archiv die wechselvolle Geschichte des Tristan-Mythos auf.

Stammbesetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung:

Tiago Rodrigues

Szenische Einstudierung:

Sophie Bricaire

Bühne:

Fernando Ribeiro

Kostüme:

José António Tenente

Licht:

Rui Monteiro

Chor:

Aymeric Catalano

Regieassistenz:

König Marke:

Melot:

Richard Trey Smagur

Stimme eines jungen Seemanns:

Tänz | Choreografie | Übersetzung:

Sofia Dias/Vítor Roriz

Besetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung:

Tiago Rodrigues

Szenische Einstudierung:

Sophie Bricaire

Bühne:

Fernando Ribeiro

Kostüme:

José António Tenente

Licht:

Rui Monteiro

Chor:

Aymeric Catalano

Regieassistenz:

König Marke:
Young Doo Park
Melot:
Richard Trey Smagur
Stimme eines jungen Seemanns:
Katleho Mokhoabane
Tänz | Choreografie | Übersetzung:
Sofia Dias
Tänz | Choreografie | Übersetzung:
Vítor Roriz
Chor:
Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Orchester:
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden